Verbraucherzentrale Bremen in Restrukturierung

Porträt Dr Annabel Oelmann vor einer Tafel mit dem Logo der der Verbraucherzentrale Bremen

Die Ver­brau­cher­zen­trale Bre­men e.V. berät seit 1962 Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher zu den The­men Ver­brau­cher­recht, Finan­zen, Ernäh­rung, Bauen und Ener­gie. Der gemein­nüt­zige Ver­ein musste in der letz­ten Woche einen Insol­venz­an­trag stel­len, nach­dem klar wurde, dass die Finanz­lage nicht aus­reicht, um alle ren­ten- und sozi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Ansprü­che aus der Alters­vor­sorge der Beleg­schaft zu sichern.

Wei­ter­le­sen …

Air Berlin - Chronik einer angekündigten Insolvenz (1/2)

Foto von einem Air Berlin Airbus unter dunklen Wolken auf dem Münchener Flughafen als Symbolbild für die heranziehende Air Berlin Insolvenz

Air Ber­lin wurde bekannt mit dem Mal­lorca-Shut­tle und den Air-Ber­lin-Scho­ko­her­zen. Was für viele eine legen­däre Insti­tu­tion ist, ist für andere der Inbe­griff von Miss­ma­nage­ment. Seit dem Erwerb von 25 % Antei­len der öster­rei­chi­schen Flug­li­nie Niki in 2004 schrieb Air Ber­lin in nur drei Geschäfts­jah­ren schwarze Zah­len. Die Air Ber­lin PLC & Co. Luft­ver­kehrs KG bean­tragt die Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens mit 1,9 Mil­li­ar­den Euro Ver­bind­lich­kei­ten im August 2017. Davon ent­fie­len allein 780 Mil­lio­nen auf den Ver­lust des Jah­res 2016.

Wie konnte es soweit kom­men, dass die eins­tige Vor­zeige-Flug­ge­sell­schaft einem so rasan­ten Abstieg aus­ge­setzt war?

Wei­ter­le­sen …