Die Eigenverwaltung in der Regelinsolvenz ermöglicht es dem Schuldner unter Aufsicht eines Sachwalters die Insolvenzmasse selbst zu verwalten und über sie zu verfügen.
Eigenverwaltung
Air Berlin - Chronik einer angekündigten Insolvenz (1/2)
Air Berlin wurde bekannt mit dem Mallorca-Shuttle und den Air-Berlin-Schokoherzen. Was für viele eine legendäre Institution ist, ist für andere der Inbegriff von Missmanagement. Seit dem Erwerb von 25 % Anteilen der österreichischen Fluglinie Niki in 2004 schrieb Air Berlin in nur drei Geschäftsjahren schwarze Zahlen. Die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG beantragt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mit 1,9 Milliarden Euro Verbindlichkeiten im August 2017. Davon entfielen allein 780 Millionen auf den Verlust des Jahres 2016.
Wie konnte es soweit kommen, dass die einstige Vorzeige-Fluggesellschaft einem so rasanten Abstieg ausgesetzt war?
PAMA Spezialmaschinen in Eigenverwaltung
Die PAMA paper machinery GmbH, die sich auf die Herstellung von Spezialmaschinen für die Papierherstellung konzentriert, musste trotz ausgezeichneter Auftragslage ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragen.
Berlin: Innova gibt nach 30 Jahren auf
Wie der Tagesspiegel gestern berichtete, konnte das Berliner Traditionsunternehmen Innova die Insolvenz trotz Sanierungsversuch in Eigenverwaltung nicht abwenden.
INDat Report 2016 zieht Bilanz nach 4 Jahren ESUG
INDat, das Fachmagazin zu den Themen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz hat zusammen mit der Boston Consulting Group eine Studie zu Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach ESUG veröffentlicht. Berücksichtigt wurden Daten aus 1.008 Verfahren, die seit Inkrafttreten des Gesetzes im März 2012 durchgeführt wurden.
