Die am 28. Januar 2021 beschlossene Aussetzung der Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen, ist an enge Voraussetzungen geknüpft. Das ist vielen Unternehmern und Geschäftsführern nicht klar. Bei verspätet gestellten Insolvenzanträgen bestehen erhebliche haftungs- und strafrechtliche Risiken.
Gute Nachrichten für Insolvenzschuldner: Restschuldbefreiung nach nur 3 Jahren möglich
Der Bundestag hat am 17. Dezember den Gesetzentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens beschlossen. Die Bundesregierung hatte schon am 14. Oktober den Gesetzentwurf vorgelegt, der für nach dem 1. Oktober 2020 gestellte Insolvenzanträge die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei statt bisher maximal sechs Jahre vorsieht.
Gesetzentwurf der Bundesregierung stellt für 2021 Unternehmenssanierung ohne Insolvenzverfahren in Aussicht
Heute hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz die Neufassung des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur präventiven Restrukturierung vorgestellt, das zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll.
Diakonische Altenhilfe Hildesheim in sieben Wochen durch Insolvenzplan saniert
330 Mitarbeiter des Diakonieverbundes Leine-Innerste können aufatmen: die Diakonische Altenhilfe der Region Hildesheim gGmbH konnte nur sieben Wochen nach Verfahrenseröffnung das Insolvenzplanverfahren abschließen.
Bundesministerium der Justiz will Insolvenzantragspflicht aussetzen
Die Bundesregierung hat angekündigt, verschiedene Instrumente zur Stützung der Liquidität von Unternehmen bereitzustellen, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Epidemie in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Sanierung erfolgreich: bei Alfatex bleiben 110 Arbeitsplätze erhalten
Die 1969 von Alfred Kaune gegründete Alfatex GmbH & Co. KG hatte Ende 2017 Insolvenz angemeldet, nachdem hochdefizitäre Filialen in Köln und Weiterstadt zu einer Unternehmenskrise führten.
Verbraucherzentrale Bremen in 4,5 Monaten saniert
Die Restrukturierung der Verbraucherzentrale konnte nur viereinhalb Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens mittels eines Insolvenzplans abgeschlossen werden.
BeRi Fastfood GmbH - Sanierung in Eigenverwaltung
Alle 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Burger-King-Restaurants in Könnern und Wollin können aufatmen – mit Abschluss des Insolvenzplanverfahrens in Eigenverwaltung bleiben ihre Arbeitsplätze erhalten.
293 Arbeitsplätze durch Sanierung erhalten
Die Berliner Gebäudereinigung Kurt Heidel GmbH besteht seit 1968. Ein im Rahmen einer fehlgeschlagenen Unternehmenskooperation eingegangener Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag machte eine Unternehmenssanierung notwendig.
Air Berlin - Chronik einer angekündigten Insolvenz (2/2)
Der zweite Teil der Chronologie beschäftigt sich mit dem Fortgang des Insolvenzverfahrens, der Milliarden-Klage gegen Etihad und den Folgen für die Beteiligten.